
Foto: Atelier Bildhauerei, Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlertalk – Federico Solmi, Guardini Stiftung, Mai 2023
Künstlertalk – David Ostrowski, Diamant Museum für urbane Kultur, Frankfurt Offenbach, 2023
Talk – Hitzerot, Diamant Museum für urbane Kultur, Frankfurt Offenbach, 2023
Talk – Stephen Burke, Diamant Museum für urbane Kultur, Frankfurt Offenbach, 2023
Vortrag „Postvandalismus“, Diamant Museum für urbane Kultur, Frankfurt Offenbach, 2023
Podcast – Extrem dumme Fragen, Folge 40,2023
Vortrag „Malerei überlebt“, Kunsthochschule Berlin Weißensee, April 2023
Jury, Fresh A.I.R., Stipendienprogramm Berlin, 2023
Beratung der Jury, Tinne Stiftung Südtirol, Architekturwettbewerb Museumsbau, 2023
Nominatorin, Kunstpreis Artwork of the year, VHV Gruppe, 2023
Jury, Hiscox Kunstpreis / HFBK Hamburg, 2022
Vortrag „Tollste Kunst – Kunst spielen“ Spieletagung Homo faber ludens, Hochschule Pforzheim Design PF, 05. 05. 2022
Vortrag „Gegenwartsbefreiung Malerei“ Rethink Painting, Hochschule für bildende Künste Essen, 19.01.2022
Gastdozentin für zeitgenössische Kunstkritik, (Seminar „Diderot spricht über Kunst – Was sagen wir?“, Dr. Hui Luan Tran), Universität Bonn, Januar 2022
Podiumsgespräch, Artist Mother, Kunsthalle Mannheim, 7. November, 2021
Seminar, Forschung Graffiti und Street Art, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris, 20. 10. 2021
Vortrag „Graffiti – Ein diffuser Nebel in der Kunstwelt“, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris, 19. 10. 2021
Workshop, Wie spreche ich über meine Arbeiten?, Start Art Week, BBK Düsseldorf, 03.10. 2021
Eröffnungsrede: „Justine Otto – Le vent nous portera“ Museum Abtei Liesborn, 11. 06. 2021
Vortrag „Malerei als Spiel. Surreales und Spielerisches in der zeitgenössischen, figurativen Malerei“ und Arbeitsbesprechungen mit den Studenten, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, Februar 2021
Vortrag, Museum Folkwang Essen: Keith Haring – Zwischen Graffiti, Street Art und Gegenwartskunst?! Straßengeschichten vor und nach Haring.
17. 06. 2020 Podiumsdiskussion, StadtPalais Stuttgart
Lehrauftrag und Performanceprogramm, „Manifesta – Marseille“, Atelier Hannes Brunner, WS 19/20 und SS 20, Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Vortrag „Zwischen bloßer Kunst und reinem Engagement – Kulturwerkzeuge“ und Unterrichtseinheit „ZPS – Sucht nach uns. Eine Übung zur Diskussion“, Medical School Hamburg (MSH), Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit, 22. 01. 2020
Vortrag „Politique et éthique de l’art“, Kunsthochschule Marseille (ESADMM), 27. 11. 2019
Vortrag „Graffiti Now! Ästhetik des Illegalen“ und Talk mit Christian Omodeo, Le grand Jeu / Fluctuart – Centre d’art urbain, Paris, 27. 09. 2019
Lesung und Talk „Graffiti Now! Ästhetik des Illegalen“, mit RAP, Goethe Institut Marseille / Kunst- und Kulturzentrum Friche la Belle de Mai, Marseille, 19.09.2019
Vortrag „Tollste Kunst“ Das Kindliche und Spielerische in der zeitgenössischen Kunst“, Schwartzsche Villa, Berlin, 30.08.2019
Vortrag „Politische Kunst betrachten. Illustration, Protest oder Kulturwerkzeug?“, 04.06.2019, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Podiumsdiskussion „Chancengleich? Künstlerinnen heute“, mit: Liz Bachhuber, Verena Krieger, Carina Linge, Kristian Jarmuschek, Kunsthalle Erfurt, 08. Mai. 2019
Vortrag „Zum Verschwinden des Individuums aus der Kunst“ (politische Kunst, Individuum – Masse, Gleichstellung, Mutterbild), Tagung: „Kunst und Geschlecht“, Christliches Bildungswerk Die Hegge, 11.05.2019
Vortrag „Über das Kunstwerk hinaus – Was kann Kunst bewirken?“, Symposium „Das Büro – zwischen Sweatshop und Künstleratelier“, Kunsthaus NRW Kornelimünster, Landesbüro für Bildende Kunst NRW, Aachen, 6. April 2019
Vortrag „Kunst im öffentlichen Raum“, Rotari Club, Bad Saarow, 29.11.2018
Seminar (Politische) Kunst im öffentlichen Raum, Atelier Prof. Brunner, Bildhauerei, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, WS 2018/2019
Übungsreihe Übersetzung von Künstlerinterviews (Französisch-Deutsch), Gastdozentin, Universität Aix-Marseille, WS 2018/2019
Gastdozentin, Atelier Prof. Katharina Schmidt, École supérieure d’art et de design Marseille-Méditerranée, SS 2018
Lesung „Tollste Kunst – Kindliche Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst“, Magic Beans Gallery, Berlin, 18. 11. 2017
Vortrag „Borrowed Light – Talents-Gewinner“, Amerikahaus C/O Berlin, 29.04.2016

Seminar „Narration des Selbst. Künstlerische Selbstinszenierung“, Karlsruher Institut für Technologie, Abt. Kulturtheorie und Praxis, SS 2015
Gastdozentin Atelier Prof. Tatjana Doll, Thema: Werkanalyse und zeitgenössische Theorie, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, WS 2014/2015
Seminar, Natur 2.0 – Künstliche Naturszenarien in der zeitgenössischen Fotografie“, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Abt. Kunstwissenschaft und Medientheorie, WS 2014/2015
Seminar „Bitter Sweet Home – Das bürgerliche Trauerspiel in der Gegenwartsdramatik“, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für neue Literaturwissenschaft, WS 2014/2015
Seminar „Menschen unter sich – Geschichten vom Scheitern“, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für neue Literaturwissenschaft, SS 2014
Gastdozentin im Seminar „Der Sport und die Künste“ für: „Die Dramaturgie eines Boxkampfes“, Karlsruher Institut für Technologie / Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe / Kunsthochschule Zürich, WS 2013/2014
Seminar „Der dramatische Moment als narrativer Schauplatz“, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für neue Literaturwissenschaft, WS 2013/2014
Workshop, „Materialschlacht – künstlerische Strategie oder wahlloser Konsum?“ praktischer und theoretischer Workshop, Workshopleiterin, (Open Art Academy), Kunsthochschule Berlin-Weißensee in Kooperation mit boesner Künstlermaterial. WS 2013/2014
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.