Mögen Intellektuelle keine Blumen?

Künstlerbuch Margriet Smulders / Kloster Bentlage

Mein Text zu Smulders Arbeiten: „Keine Angst vor Blumen!“

… „Sind Blumen nicht längst ein Tabu in der zeitgenössischen Kunst? Die Flora ist in der Kunstwelt zwar oft vertreten, in großen Land Art Installationen oder als Topfpflanze in zahlreichen Licht- und Technikarrangements der Konzeptkunst. Aber immer konsequent ohne Blüten! Es scheint gerade so, als schneide das Konzept den Pflanzen ihre Blüten ab, als müsse dieses farbliche Symbol negiert werden um eine Intellektualisierung zu ermöglichen. Blüten haben hingegen den Ruf, romantisch-emotional zu sein und das ist gleichbedeutend mit intellektueller Ratlosigkeit. Ein Konzept, Politik oder Kritik lassen sich leichter in grüne Stängel hineininterpretieren als in bunte Blumen.“ …