Zum Inhalt springen

Larissa Kikol

Kunstkritik / Kunstwissenschaft / Gesellschaft

  • Startseite
  • *Bücher und Kunstforum International
  • *Kataloge und Ausstellungstexte
  • *Die Zeit
  • *art das Kunstmagazin
  • *Monopol Online
  • *Kunstzeitung
  • *Halle 4 – Deichtorhallen Hamburg
  • *Spiegel Online
  • *mare Zeitschrift der Meere
  • *Courier International
  • *White Hot Magazine, New York
  • *Wissenschaftliche Beiträge
  • *Landesbüro für bildende Kunst NRW
  • Lehre / Vorträge / Jury
  • Kuration
  • *art art museum
  • Info
  • Kontakt

Autor: larissakikol

Weiterlesen

30. Mai 2023

art art museum – „Wir hängen die Glasscheibe ab“ Für die letzte Generation.

Kunstforum International / Folge 5 / Im art art Museum findet statt, was von anderen Institutionen und Künstler*innen kaum genehmigt

read more art art museum – „Wir hängen die Glasscheibe ab“ Für die letzte Generation.

Weiterlesen

30. Mai 2023

Gespräch mit Titus Schade

/Kunstforum International/ „Häuser haben oft etwas menschliches“/ Wer sie einmal gesehen hat, wird sie immer wieder erkennen. Die Bildwelten des

read more Gespräch mit Titus Schade

Weiterlesen

30. Mai 2023

Kunstforum International Themenband: Post-Vandalismus

Gastherausgeberin Larissa Kikol / 2023/ Vorstellung: Protest und Widerstand in Form von Demonstrationen, Sachbeschädigung und Graffiti – aktuell sieht man

read more Kunstforum International Themenband: Post-Vandalismus

Weiterlesen

30. Mai 2023

Ästhetisches Lernen von der Straße

/Kunstforum International / Einleitung: Mit dem Ausspruch „Learning from the Streets“1 lassen sich die Ästhetik und der Ansatz von postvandalischer Kunst

read more Ästhetisches Lernen von der Straße

Weiterlesen

30. Mai 2023

Postvandalische Geister und Musen

/ Kunstforum International / Einleitung: Schmierereien, Gewalt gegen Sachen, Unfälle mit Sachschaden, Brüche, Aufstände, Proteste – hier entsteht überall Reibung

read more Postvandalische Geister und Musen

Weiterlesen

30. Mai 2023

Gespräch mit Stephen Burke (@post_vandalism)

/Kunstforum International/ Post_Vandalism ein Begriff, der längst überfällig war. / Der Ire Stephen Burke ist der Mann hinter dem bekannten

read more Gespräch mit Stephen Burke (@post_vandalism)

Weiterlesen

30. Mai 2023

Gespräch mit Bus126

/ Kunstforum International/ Bus126 Vom Vandalismus zum Postvandalismus – eine Biografie Einleitung: Schon im geteilten Berlin zog der Jugendliche Bus126

read more Gespräch mit Bus126

Weiterlesen

30. Mai 2023

Gespräch mit Nils Müller (Ruttkowski:68)

Kunstforum International / Aus der Subkultur die Zukunft formen Über Energie und Quellen für Kreativität und Kunst Auszug: Larissa Kikol:

read more Gespräch mit Nils Müller (Ruttkowski:68)

Weiterlesen

30. Mai 2023

Ästhetische Transfers

– Strasse und Vandalismus als visueller und lärmender Einfluss/ /Kunstforum International/ Einleitung: Der Wunsch, Leben und Kunst zu verbinden, ist

read more Ästhetische Transfers

Weiterlesen

29. Mai 202329. Mai 2023

Kuration in Diamant – Museum für urbane Kultur, Frankfurt Offenbach

„Soft Stones“ mit der Diamond Crew und Kevin Kemter. „The Summits“ mit Julian Röder / Diamonds stehen für abstrakte Malerei,

read more Kuration in Diamant – Museum für urbane Kultur, Frankfurt Offenbach

Beitrags-Navigation

← Older posts
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Larissa Kikol
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Larissa Kikol
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.