art das Kunstmagazin – Starter Nikola Saric//
Häufig wird der serbische Künstler gefragt, ob seine Jesus-Bilder ironisch gemeint seien. Vielleicht deshalb, weil die 90° Drehung des Kopfes vieler Bildfiguren an einen comichaften Technotanz denken lässt oder, weil die christliche Religion in der zeitgenössischen Kunst fast ausnahmslos nur noch als Aufhänger für einen satirischen Witz gebraucht wird. Sarićs Bildgeschichten von Propheten und dem Sohn Gottes sind hingegen von ernsterer Natur. Er möchte die christliche Ikonografie zeitgenössisch aufarbeiten und religiöse Inhalte in die junge Kunstszene tragen zum Beispiel durch eine kühle, elegante Farbpalette und grafische Klarheit.
Wenn er biblische Erzählungen malt, wie zum Beispiel die Geburt Christi, dann tut er dies mit den Augen eines Malers, die eben nicht nur die ägyptische oder mittelalterliche Kunst gesehen haben, sondern auch den Jugendstil sowie Zeichentrickfilme und Comiczeitschriften. Seine Szenerien lassen eine Mischung aus alldem erkennen ohne in Esoterik oder poppigen Deko-Kult abzudriften.
mehr dazu in: art das Kunstmagazin, Ausgabe November 2017