Glaubwürdigkeit in Politik, Medien und Gesellschaft

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) // Hierin erscheint mein Job-Protokoll „Fette, faule Mütter ziehen immer“ (Spiegel Online 2012)

Infotext zu: „Glaubwürdigkeit in Politik, Medien und Gesellschaft“:

„Glaubwürdigkeit hat viel mit Vertrauen zu tun – Vertrauen in Aussagen, in Handlungen, in Personen und in Institutionen, beispielsweise in eine unabhängige Justiz oder Presse. Die Verlässlichkeit von Aussagen, ob in Politik, Wirtschaft, etablierten Medien oder anderen wird zunehmend angezweifelt. Eine wesentliche Rolle als Verstärker dieser Zweifel übernehmen soziale Netzwerke. Heute ist jede und jeder zum Sender geworden, der etablierte Journalismus verliert dagegen stetig an Einfluss. […]

Die drei „Medien“-Bausteine behandeln Fake-News, Scripted-Reality-Formate im Fernsehen und das Phänomen der Influencer. “

Mein Beitrag widmet sich den Scripted-Reality-Formaten.

http://www.bpb.de/shop/lernen/themen-und-materialien/267812/glaubwuerdigkeit-in-politik-medien-und-gesellschaft