Kunstforum International / Politik, Ethik, Kunst / Band 254 / Beitrag: Loslassen – Kulturwerkzeuge statt Kunstwerke
„Wie begreift man die vielen weiteren, politisch motivierten Aktionen, Projekte und Engagements, die aus Künstlerhand stammen oder die künstlerisch ästhetische Aspekte aufweisen? Sind die Handlungen des Zentrums für politische Schönheit als Kunstaktivismus oder als reine politische Meinungsmache zu deuten? Ist Christophs Schlingensiefs Operndorf ein Kunstwerk oder ein Hilfsprojekt? Gehören Kunsttherapien, wie beispielsweise von der japanischen Stiftung Today is the Day angeboten und von dem Künstler Noritoshi Hirakawa ins Leben gerufen, zur Kunstwelt dazu? Solche Fragen stellen sich immer wieder. Doch statt einer Einteilung in Kunst oder Nicht-Kunst, sollte man den Terminus ändern: Die Kategorie der ‚Kulturwerkzeuge‘ umfasst nicht nur all diese Projekte, sie eröffnet auch einen neuen konstruktiven Diskussionsraum über reale Folgen, Wirkungen, Nutzen und Fehler, fernab der abstrakten Werkbegriffsdebatten.“…
https://www.kunstforum.de/lesen/artikel.aspx?z=iv&a=254013&li=i