Interview mit Rap / Kunstforum International „Graffiti Now“, Band 260
… „Das Pariser U-Bahnnetz (RATP) stellt einen entscheidenden Austragungsort in der europäischen Graffiti-Geschichte dar. Im Jahre 1984 lancierte die RATP und die Agentur ECOM eine neue Werbekampagne, um ihr Image zu verjüngern. Für das Visuelle engagierten sie den renommierten New Yorker Sprayer Futura 2000. Sie schickten ihm verschiedene ihrer Plakate nach Hause, die er dann teilweise übersprayen sollte, damit sie im Anschluss wieder im Außenraum aufgehängt werden konnten. Neben einzelnen Sprüheffekten, schrieb er Wörter wie „Tickets“, „2e Voiture“ und „RATP“ darauf.[1] Wahrscheinlich ahnte die Pariser Verkehrsgesellschaft damals noch nicht, wie sich das illegale Graffiti auf ihren Zügen in den nächsten Jahren ausbreiten würde.“ …
…“Rap zählt zu den bekanntesten und aktivsten Sprayern der Pariser U-Bahnszene der 90er und 2000er Jahren. Seine Sprayergruppe UV steht für Urban Vampirz, Ultra Violent, United Vandals, Ultimate Vidéo, Ultra Vixen und Unity Victory. Er ist einer der Protagonisten der Kultdokumentation „Writers, 20 ans de graffiti à Paris“ (2004) von Marc-Aurèle Vecchione. Seine Werke werden beispielsweise in der Publikation „UV – United Vandals“ und in Karim Boukerchas Buch „Descente Interdite“ (2011), eine wichtige Forschungsquelle über das Pariser Zuggraffiti der 80er bis 2000er Jahre, präsentiert. Raps eigenes Fotoarchiv zählt wahrscheinlich zu den größten Fotosammlungen des Pariser U-Bahngraffitis aus dieser Zeit. Im Eigenverlag veröffentlicht er daraus regelmäßig kleinere Auflagen an Fotoheften und Bildbänden, zusammen mit von ihm selbst verfassten Texten. “
[1] Vgl. gesamte Passage: „La première campagne de pub qui ose pirater les autres“ in: : Karim Boukercha (Hrsg.), „Descente Interdite“, Alternatives, Paris, 2011, S. 10f